Von 0 auf Rad in 14 Tagen: Ihr Fahrplan für die perfekte interne Dienstrad-Kampagne. - Blog - Deutsche Dienstrad
9. September 2025

Von 0 auf Rad in 14 Tagen: Ihr Fahrplan für die perfekte interne Dienstrad-Kampagne.

Einen neuen Benefit für die Belegschaft einzuführen ist leicht – wenn die Mitarbeitenden davon wissen. Damit Ihr Dienstrad-Programm nicht in der Inbox versandet, brauchen Sie einen kleinen, aber wirksamen Kommunikationsmix. Egal ob 8 oder 8 000 Beschäftigte: Mit uns an Ihrer Seite können Sie in kurzer Zeit das Dienstrad zum Gesprächsthema machen.

Vor dem Start: die Basics.

Zwei Schritte genügen, bevor die Kampagne startet: Vertrag unterzeichnen (Laufzeit, Zuschüsse, Versicherung, Payroll-Schnittstelle klären) und Leasing-Regeln fixieren (mehr hierzu im Blogbeitrag „Fahrrad-Leasing implementieren – ein Leitfaden für Ihr Unternehmen“). Ebenso wichtig – eine feste Ansprech­person. Ob HR-Generalist, Payroll-Kollegin oder ein kleines Duo aus HR und Finance: Hauptsache, alle wissen sofort, wer Fragen zum Dienstrad beantwortet. Tipp: Nennen Sie Name, Durchwahl, Mailkontakt in jedem Medium; so bleibt die Launch­woche schlank und die Vorbereitung fokussiert sich wirklich nur aufs Informieren.

Phase 1: vor dem Launch.

Beginnen Sie zwei Wochen vor dem Starttermin mit wenigen, aber gezielten Impulsen:

SchrittKanal und AssetZielOptional (große Belegschaften)
Flyer als PDF im Intranet bereitstellen oder verschicken oder druckenFlyer Neugier wecken, Vorteile sichtbar machen

Flyer individuell branden

Roll-ups und Plakate für Foyer, Kantine, Gemeinschaftsräume

Give-aways wie Schlüsselbänder, Bike-Trinkflaschen etc. einplanen

Ansprechperson benennen (Name,  Durchwahl, E-Mail)kurzer Hinweis im Intranet, in MailKlare Zuständigkeit
Teaser-Mail (Vorlage) versenden, Datum der Launchwoche ankündigenMailSave-the-Date setzen
Social-Asset #1 postenMeta-KanäleErste GesprächsanlässeZusatz-Posting auf LinkedIn
Verbinden Sie die Mailkommunikation mit dem Hinweis auf den Dienstrad-Rechner auf der Website. So kann jede Person sofort sehen, wie hoch die eigene Ersparnis ausfällt – ein starker emotionaler Trigger.

Phase 2: Launchwoche

SchrittKanal & AssetZielOptional (große Belegschaften)
Kick-off-Mail + Link zum Dienstrad-RechnerMail Vorteil und persönliche Rate sofort erlebbar machen„Du verDienstrad”-
Werbespot auf Foyer-Screens ausspielen
Social-Asset #2 Meta-KanäleDialog vertiefenZweites Posting auf LinkedIn („Unsere Geschäftsführung fährt mit”, „Nachhaltigkeit schreiben wir groß”)
Reminder im Firmenchat Chat-SnippetAbschlüsse sichernReminder im Intranet, 20-min-Lunch-&-Learn (Live-Demo der Plattform, um Hemm­schwellen abzubauen)

Phase 3: Follow-up (ideal für große Unternehmen)

SchrittKanal und AssetZielOptional (große Belegschaften)
Success-Story teilen (Foto + Zitat)Meta-PostGlaubwürdigkeit steigernKurzvideo mit Statement eines Mitarbeitenden
Poster-Refresh (neues Motiv)Flyer/PosterAufmerksamkeit auffrischenGebrandete Flaschen oder Schlüsselbänder
„Pendeln und punkten“ – die Belegschaft zählt die gefahrenen Kilometer, Team­rangliste im Intranet.multimedialPendeln attraktiver machenLässt sich prima verbinden mit einer Spendenaktion für den guten Zweck
Geben Sie die allerersten Diensträder an Kolleginnen und Kollegen, die oft im gesamten Unternehmen unterwegs sind – z. B. IT-Support oder jemandem  aus dem Facility-Team. Wenn diese „mobilen Visitenkarten“ mit breitem Grinsen durchs Gebäude gehen, verbreitet sich das Thema fast schon von selbst.

Nächster Schritt.

Mit drei kompakten Phasen – Vorbereitung, Launch, Follow-up – und wenigen fix und fertigen Assets verwandeln Sie das Dienstrad von einer Sachinformation in ein Thema, über das alle sprechen. Vom Dienstrad-Leasinganbieter vorproduzierte Flyer, Mailvorlagen und Social-Motive sind sofort einsatzbereit; Sie ergänzen nur Termine und Ansprechperson. So wird das Plug-and-Play-Prinzip unserer Plattform auch in Ihrer Kommunikation Realität – und Ihr Team sitzt schneller im Sattel, als eine Rundmail allein es je schaffen könnte.