Dienstrad-Leasing: Revolutionär einfach. Einfach revolutionär.
Deutsche Dienstrad hat Fahrrad-Leasing fundamental vereinfacht: smartere Prozesse, volle Kontrolle und bestmögliche Integration. Mit unserem Plug-and-Play-Modell sind wir die Lösung für Ihre Mobilität.
Unser Plug-and-Play Ansatz.
Damit ein Rad ins andere greift.
Deutsche Dienstrad spart Ihnen Zeit, Aufwand und Ressourcen beim Fahrrad-Leasing. Mit nahtlosen Schnittstellen integrieren wir uns direkt in Ihre SAP-Finanz-, Lohn- und HR-Systeme. So läuft alles wie von selbst – und Sie können sich aufs Wesentliche konzentrieren.
Ihre Vorteile

100% Sicherheit für Unternehmen.
Wir garantieren Unternehmen vertraglich einen umfassenden Schutz.
Durch unser Modell „Dienstrad-Protect“ sind sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmende optimal abgesichert.
Vollständige Absicherung mit Deutsche Dienstrad:
100% lückenlose Störfall-Absicherung.
Unsere garantierten Leistungen sorgen für einen Rundum-Schutz - sowohl für das Dienstrad als auch bei möglichen Störungen des Arbeitsverhältnisses.
Unvorhergesehene Ereignisse, wie sie bei sog. Rücknahmekontingenten häufig auftreten können, gehören damit der Vergangenheit an.
Arbeitgeber und Mitarbeitende profitieren von einem durchgängigen Schutz des Rades über die gesamte Laufzeit, einschließlich Mängeln und bei Herausforderungen wie dem Wegfall der Entgeltfortzahlung.
In 4 Schritten zur individuellen Dienstrad-Lösung.
Kein Aufwand für Sie.
Wir kreieren Ihr maßgeschneidertes Plug-and-Play Fahrrad-Leasing Modell.
Passgenaue Leasing-Lösungen entsprechend Ihrer Ansprüche und Bedürfnisse: Wir richten uns nach Ihren Anforderungen, Ihren Wünschen, Ihren Bedürfnissen und nach Ihren Systemen sowie Prozessen – so fährt Ihre persönliche Dienstrad-Flotte wie von selbst.
Persönliche Begleitung während des Anfrage-Prozesses
Analyse der firmenspezifischen Anforderungen und Bedürfnissen durch unsere Dienstrad-Leasing Experten
Individuelle Abstimmung mit persönlichem Deutsche Dienstrad Projektteam
Wir konfigurieren Ihre Plug-and-Play Dienstrad-Lösung

Der Marktplatz für Traumräder – einfach, schnell und regional dazu.
Ihr komfortabler Zugang zu Fahrrädern und E-Bikes – alles aus dem regionalen Fachhandel. Im MobilityHub sehen Ihre Mitarbeitenden auf einen Blick, welche Räder vorrätig sind, und finden ihr Traumrad bequem und digital.
Große Auswahl an Fahrrädern und E-Bikes
Über 250.000 Modelle – für jedes Bedürfnis das passende Rad
- Echtzeit-Informationen über Lagerverfügbarkeiten
Immer wissen, welche Räder im Handel oder beim Hersteller verfügbar sind dank direkter Lageranbindung - Zusammenarbeit mit über 6.000 Fachhändlern
Persönlicher Service und Beratung – deutschlandweit und lokal

Alle Prozesse. Alle Daten. Alles über eine Plattform.
Von der Dienstrad-Bestellung bis zur Verwaltung – alles im Griff.
- Verträge digital verwalten
Angebote, Bestellungen und Verträge digital in Echtzeit freigeben und organisieren - Reporting und Schnittstellen
Alle Daten sind übersichtlich an einem Ort, auch das Anbinden an alle unternehmensweiten SAP-, Finanz-, Lohn- und HR-Systemen ist möglich - Störfälle digital verwalten
Versicherungs- und andere Fälle einfach melden und bearbeiten
Unsere Kunden: Fans von einfachen Prozessen.
Starten auch Sie und sparen Sie sich zusätzlichen Aufwand.
Bekannt aus
Einmal integriert, läuft alles automatisch - ohne zusätzlichen Aufwand.
Das sagen unsere Kunden
Christian Rebbe
Head of HR Marketing & Employer Branding Germany
Das Dienstrad-Angebot ist für uns eine zentrale Säule, wenn es um Mitarbeiter Benefits geht. Wir haben bereits im letzten Jahr über 1.000 Diensträder an unsere Mitarbeitenden in Deutschland herausgegeben und dabei sehr positive Erfahrungen gemacht. Wir sind unglaublich stolz auf so viele neue E-Bike- und Fahrradfahrer.
Wiebke Rowedda
HR-Managerin, Moët Hennessy Deutschland GmbH
Der schonende Umgang mit der Umwelt ist ein Grundsatz unseres Unternehmens. Mit Deutsche Dienstrad haben wir einen Partner gefunden, der unsere Werte teilt. Wir freuen uns, unsere Mitarbeiter:innen mit dem klimafreundlichen Angebot von Diensträdern zu unterstützen.
Holger Frieges
Vice President Labour Law KION Group
Wir schätzen den konstruktiven Austausch, die lösungsorientierte Herangehensweise und die Offenheit gegenüber Anpassungs- und Änderungswünschen. Darüber hinaus spürt man im Team von Deutsche Dienstrad eine Leidenschaft und Dynamik für die Arbeit, was sich positiv auf die Zusammenarbeit auswirkt und Freude bereitet. Gemeinsam haben wir das Dienstrad bei KION ins Rollen gebracht.

Über 100 Jahre Tradition, Weitsicht und Mut zur Innovation.

Entdecken Sie, wie einfach Fahrrad-Leasing sein kann. Testen Sie uns.
Machen Sie mit – realisieren Sie einen erschwinglichen und einfachen Zugang zur zukunftsorientierten, klimaneutralen Mobilität in Ihrem Unternehmen.
Fragen und Antworten.

Sie schließen einen Vertrag mit Deutsche Dienstrad (Rahmenvertrag). Über die digitale Dienstrad-Plattform können Ihre Mitarbeitenden Fahrräder bestellen und Sie geben diese Bestellungen frei. Die Leasinggesellschaft kauft das Rad und least es an Sie als Unternehmen. Dafür zahlen sie monatlich eine Leasingrate und die Versicherung für das Rad. Gleichzeitig senken Sie das Brutto-Gehalt des Arbeitnehmenden um die entsprechende Rate, was im automatisch erstellten Überlassungsvertrag geregelt wird. Durch diese sogenannte Gehaltsumwandlung entstehen Ihnen keine Kosten und Ihre Mitarbeitenden profitiert von einem Steuer-/Sozialversicherungsvorteil.
Selbstverständlich! Mit einem Mobilitätszuschuss durch den Arbeitgeber, lohnt sich das Dienstfahrrad-Modell für Ihre Mitarbeitenden erst richtig. Sie können die Leasingraten vollständig übernehmen oder auch nur Teile der Raten bezuschussen. Dann ziehen Sie entsprechend weniger vom Brutto-Gehalt der Mitarbeitenden ab und diese haben niedrigere Kosten. Fahrräder sind mittlerweile ein beliebter Bonus, um die gute Arbeit von Mitarbeitenden zu belohnen. Ihre Mitarbeitenden werden Ihnen dankbar sein, denn das Rad steht Ihnen sowohl für die Arbeit als auch für private Nutzung zur Verfügung.
Grundsätzlich alle Unternehmen. Auch wenn Ihr Unternehmen tarifgebunden ist, kontaktieren Sie uns gerne. Es gibt einige Möglichkeiten, wodurch auch tarifgebundene Arbeitgeber Diensträder im Unternehmen anbieten können.
Leasingnehmer sind Sie, der Arbeitgeber. Sie schließen intern mit Ihrem Arbeitnehmenden den Überlassungsvertrag, ergänzend zum Arbeitsvertrag, ab. Den Vertrag erhalten Sie digital auf unserer Plattform. In diesem werden die Bedingungen für die Nutzung des Fahrrads sowie die monatliche Rate der Gehaltsumwandlung für die Lohnsachbearbeitung festgehalten. Ihr Vorteil: Das funktioniert natürlich vollkommen digital – ohne Papierkram und zusätzliche Arbeit.
Die Angaben im Leasing-Rahmenvertrag regeln die Basisdaten für die Teilnahme am Dienstrad-Modell und die Rahmenbedingungen, z. B. maximaler Preis, Anzahl der Räder pro Person, Kostenaufteilung, Ansprechpartner etc.
Sie möchten in Ihrem Unternehmen Diensträder anbieten? Dann senden Sie uns eine Anfrage über unser Kontaktformular, kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 09721/97293-0.
Der Mitarbeitende kann das Rad beispielsweise privat übernehmen. Der Arbeitgeber ist bei einer Beendigung des Arbeitsverhältnisses, beispielsweise durch eine Kündigung oder Erwerbsunfähigkeit, durch die Rückgabemöglichkeit an Deutsche Dienstrad abgesichert. Die Rückgabe ist dabei nicht zwingend. So wird dem Mitarbeitenden zunächst die Möglichkeit eingeräumt, das Dienstrad privat zu übernehmen und den bestehenden Vertrag aufzulösen.
Alternativ sind folgende Lösungen möglich:
- Übernahme des Vertrages von einem anderen Mitarbeitenden innerhalb des Unternehmens
- Vertragsmitnahme des Mitarbeitenden zum neuen Arbeitgeber
- Kostenfreie Rückgabe an Deutsche Dienstrad und Abholung des Rads an einer Wunschadresse
Dienstrad-Leasingverträge haben eine Laufzeit von 36 Monaten. Natürlich kann es vorkommen, dass ein Mitarbeitender während dieser Zeit aus diversen Gründen aus dem Unternehmen ausscheidet. Deutsche Dienstrad garantiert eine vollständige Risikofreistellung und die damit verbundene Auflösung der Verträge für Sie an.
Sie möchten einen Störfall melden? Nutzen Sie dazu gerne unser Störfallformular.
Bei Auslauf des Überlassungsvertrags können Ihre Mitarbeitenden ein Kaufangebot anfordern. Wird dieses Kaufangebot durch den Mitarbeitenden angenommen, wird das Rad an diesen verkauft. Dabei gibt es 0% Risiko beim Laufzeitende, denn Deutsche Dienstrad übernimmt im Falle des Weiterverkaufs an Mitarbeitende die gegebenenfalls anfallende Pauschalversteuerung nach § 37b EstG.
Unser einzigartiger hybrider Prozess bietet Ihren Mitarbeitenden zwei Wege zu ihrem Traumrad: direkt über unser bundesweites Fachhändlernetzwerk oder online im MobilityHub. Ihre Mitarbeitenden können sich ihr Traumrad aussuchen und haben dabei freie Marken-, Modell- und Herstellerwahl. Fast jedes Rad kann ein Dienstfahrrad sein, egal ob günstig oder teuer. Wir bieten Leasing für alle Räder zwischen 749,- und 11.900, – Euro inkl. MwSt. an. Mit unserem Rechner können Mitarbeitende sich bereits vor dem Abschluss die ungefähre Leasingrate berechnen lassen. Nach der Fahrradauswahl erfolgen alle Schritte vollständig digital. Alle notwendigen Unterlagen, wie z.B. Überlassungsverträge, werden automatisch erstellt. Der Vorteil: Das bedeutet für Sie maximalen Komfort bei minimalem Aufwand.
Bei der Leasingrate des Dienstrads handelt es sich grundsätzlich um eine Betriebsausgabe. Daher ist es einem vorsteuerabzugsberechtigten Arbeitgeber möglich, die enthaltene Umsatzsteuer vom Umwandlungsbetrag abzuziehen. Dies hat zur Folge, dass das Dienstrad für Ihre Mitarbeitenden deutlich günstiger ist als ein herkömmlicher Kauf. Bei nicht-vorsteuerabzugsberechtigten Arbeitgebern fällt die Dienstrad-Ersparnis etwas geringer aus.


