Mehr als nur Starthilfe: Der Rundum-Service von Deutsche Dienstrad ist immer für Sie da.
Diensträder ersetzen immer häufiger den Dienstwagen: Sie sind günstiger, klimafreundlich und für viele Bewerberinnen und Bewerber ein Pluspunkt.
Damit die Einführung reibungslos gelingt, begleitet Deutsche Dienstrad Unternehmen von der ersten Anfrage bis zum laufenden Betrieb – digital, innovativ und trotzdem persönlich. Und auch danach geht es mit dem Service weiter.
Warum beginnt alles mit einem persönlichen Servicekontakt?
Welche Verträge bilden die Basis?
Bevor es richtig losgeht, braucht jedes Projekt ein solides Fundament. Bei Deutsche Dienstrad genügt dafür ein schlankes Vertrags-Duo: Servicevertrag plus Leasingrahmenvertrag. Beide lassen sich individuell an Ihre Firmenpolitik anpassen – unnötige Klauseln fliegen raus, gewünschte Zusatzmodule kommen rein.
| Vertrag | Parteien | Inhalte | Anpassung möglich |
|---|---|---|---|
| Servicevertrag | Unternehmen ↔ Deutsche Dienstrad | Leistungen, Plattformzugang, Schulungen, Marketingpaket | ✔ |
| Leasingrahmenvertrag | Unternehmen ↔ Leasingpartner | Zahlungsabwicklung, Einzelleasingprozesse, Preis- und Stückzahllimits, Versicherung | ✔ |
| Einzel- Leasingvertrag | Mitarbeitende ↔ Leasinggesellschaft | Modell, Laufzeit, Leasing- und Versicherungsrate | automatisch |
| Fahrzeug- Überlassungsvertrag | Unternehmen ↔ Mitarbeitende | Gehaltsumwandlung, private Nutzung, Pflichten | automatisch |
Wie unterstützt das Key-Account-Management vom ersten Vertrag bis zum Live-Betrieb?
Ihre persönlichen Verantwortlichen für den Key Account begleiten das Projekt von Tag 1 an und übernehmen dabei alle organisatorischen Feinheiten – sowohl vor als auch nach dem Start des Dienstrad-Programms.
| Phase | Aufgaben des Key-Account-Managements | Ihr Vorteil |
|---|---|---|
| Kick-off |
| Rechtssichere Basis ohne juristischen Blindflug |
| Go-live- Vorbereitung |
| Personal- und Kommunikationsabteilung sind in < 1 h im Sattel; internes Onboarding gelingt reibungs- und lückenlos wie aus einem Guss |
| Roll-out |
| Mitarbeitende verstehen das Angebot, Payroll richtet die Gehaltsumwandlung fehlerfrei ein |
| Betrieb |
| Kontinuierliche Betreuung, 0 % Risiko bei Kündigung, Krankheit, Elternzeit uvm. |
Wie sieht die Betreuung nach dem Go-live aus?
Auch nach dem Start bleiben Sie nicht allein: Ihre persönlich Dienstrad-Ansprechperson des Key-Accounts bleibt erster Kontakt und sorgt dafür, dass alles rund läuft.
Digitale Vertragsverwaltung
Alle Einzel-Leasingverträge liegen im übersichtlichen Firmen-Dashboard. Sie können neue Verträge per eSign mit digitaler Unterschrift bestätigen, bestehende jederzeit herunterladen und erhalten automatisch Erinnerungen, sobald Laufzeiten auslaufen oder Fristen anstehen.
0 % Risiko durch Ausfallmanagement
Kommt es zu Ausfällen (z. B. Kündigung, Elternzeit, Langzeiterkrankung oder Erwerbsunfähigkeit), greift das Modul Dienstrad-Protect: Leasingraten werden pausiert, Verträge beendet oder bei einem neuen Arbeitgeber übernommen – ohne Mehrkosten für Ihr Unternehmen. (Mehr Detail zu Ausfällen finden Sie hier.)

Permanente Unterstützung
Ihre Ansprechperson des Key Accounts prüft regelmäßig Prozessdaten, übermittelt Exportdateien für die Lohnbuchhaltung und steht für Feedback-Calls bereit. So bleibt das Programm schlank im Aufwand, sicher in der Abwicklung und jederzeit erweiterbar.
Wann rollen die ersten Räder?
Erfahrungswerte aus Kundenprojekten zeigen: Innerhalb von zwei bis drei Wochen nach Vertragsunterschrift steigen die ersten Beschäftigten auf ihr Dienstrad. Mit standardisierten Prozessen und einer schnell einsatzbereiten Plattform geht der Einstieg beinahe wie von selbst.
Nächster Schritt.
Informationspaket anfordern: Bestellen Sie sich jetzt alles, was Sie zu Verträgen, Plattform und Ausfallschutz wissen müssen direkt in den eigenen Briefkasten.