
Mit dem zweiten fährt man besser: Warum sich Mehrfach-Leasing lohnt.
Was ist besser als ein Dienstrad? Zwei Diensträder. Klingt übertrieben? Das sehen viele anders.
Mehr und mehr Bike-Leasing-Nutzende möchten ein zweites Dienstrad, das noch mehr Vorteile bietet als nur eines.
Ob Lastenrad fürs Wochenende, Rennrad fürs Training oder ein zusätzliches Rad für Partner oder sogar für den jugendlichen Nachwuchs: Mit einem Zweitrad erweitern Sie Ihre persönliche Mobilität, sparen erneut bis zu 40 % gegenüber dem Direktkauf – und bleiben dabei steuerlich auf der sicheren Seite.
Warum der Arbeitgeber Mehrfach-Leasing oft erlaubt
Viele Unternehmen ermöglichen Doppel-Leasings – aus guten Gründen:
Heißt, dass Sie erneut bis zu 40 % gegenüber dem Privatkauf sparen.
Für wen lohnt sich das Zweitrad besonders?
Ob fürs Pendeln, die Familie oder für den Sport: Ein Zweitrad kann in vielen Lebenslagen sinnvoll sein. Einige typische Beispiele:
| Kombi-Beispiel | Ihr Mehrwert | |
|---|---|---|
| Pendeln Plus | E-Citybike fürs Büro + Rennrad fürs After-Work-Training | Alltag und Sport perfekt getrennt |
| Family mit im Sattel | Lasten-E-Bike mit Kindersitz + MTB fürs Wochenende | Kids sicher transportieren, selbst Spaß haben |
| Upgrade für die Partnerin / den Partner | Zweites Rad für Ehe-/Lebenspartner (gleicher Haushalt) | Beide genießen Leasing-Vorteil |
| Hybrid-Pendeln | Faltrad fürs Bahn-Pendeln + Touren-Trekkingrad | Multimodal unterwegs, Auto entlastet |
| Outdoor-Duo | Gravel für Schotter + Fully für Trails | Kein Kompromiss mehr zwischen Sportarten |
| Student / Azubi / Kind im Haushalt | Eltern leasen Stadtrad fürs große Kind (der Nachwuchs muss im selben Haushalt leben) | Günstige, versicherte Mobilität für den Teenie-Nachwuchs |
So bestellen Sie Rad Nummer 2 – in ein paar Schritten.
Nächster Schritt.
Jetzt in unter 60 Sekunden prüfen, ob Ihr Arbeitgeber Mehrfach-Leasing schon freigeschaltet hat. Loggen Sie sich in Ihre Dienstrad-Plattform ein oder fragen Sie kurz in der Personalabteilung nach. Zwei Räder, zweimal Steuervorteil, null Extra-Bürokratie – warum sollten Sie sich mit einem zufriedengeben?