Ein Traumrad als Job-Upgrade – warum sich Dienstrad-Leasing einfach auszahlt.
Über eine Gehaltsumwandlung bekommen auch Sie Ihr Wunsch-Bike heute bis zu 40 % günstiger – und profitieren gleichzeitig von weniger Stress, mehr Fitness und einem kleineren CO₂-Fußabdruck.
Immer mehr Beschäftigte steigen vom Auto aufs Fahrrad um. Hier zeigen wir kompakt, warum das Dienstrad für Mitarbeitende überhaupt so attraktiv ist.
Warum ist man mit dem Dienstrad oft schneller am Ziel als mit dem Auto?
In deutschen Großstädten ist das E-Bike auf Strecken bis 7 km im Schnitt schneller als der Pkw – beim Bio-Bike gilt das für Stecken bis 5 km (Quelle: Umweltbundesamt)
Mit elektrischer Unterstützung lassen sich auch 15 – 20 km Pendeldistanz entspannt bewältigen; Steigungen verlieren ihren Schrecken.
Wie viel Geld sparen Sie mit Bike-Leasing wirklich?
| Kostenfaktor | Privatkauf | Dienstrad-Leasing* | Ihr Vorteil |
|---|---|---|---|
| Anschaffung | z.B. 3 000 € auf einmal | z.B. 55,68€ Bruttorate/Monat (Steuerklasse IV, 3300 € Bruttoentgelt) | keine hohe Einmalzahlung |
| Steuer & Abgaben | 0 € Vorteil | 0,25 % geldwerter Vorteil, der versteuert wird, dafür minus 40 % Gesamtkosten | z.B. 1200 Euro Ersparnis für ein 3000-Euro-Rad |
| Betriebskosten | Sprit, Parkgebühren | entfallen | jährliche Ersparnis ≈ 500-700 € (geschätzt) |
Wie verbessert Radfahren die Gesundheit und das Wohlbefinden?
Radpendlerinnen und -pendler fallen im Jahr im Schnitt 4,5 Tage seltener aus als Mitarbeitende, die passiv pendeln. (Quelle: Telepolis)
Wie viel Schadstoffe sparen Sie, wenn Sie aufs Fahrrad umsteigen?
Ein Pedelec verursacht rund 15 g CO₂ pro km, ein durchschnittlicher Pkw 194 g. (Quelle: Umweltbundesamt)
Wer 2 000 Kilometer auf dem Sattel statt im Dieselfahrzeug zurücklegt, erspart der Stadtluft knapp ein halbes Kilo Stickoxide – ein spürbarer Beitrag gegen Smog und Reizgase. (Quelle: The Real Urban Emissions Initiative)
Worauf sollten Sie beim Dienstrad-Leasing achten?
Ein guter Leasingvertrag enthält immer ein Rundum-Sorglos-Paket:
- Versicherung: Vollkasko gegen Diebstahl und Unfallschäden schützt Ihr Bike zum Neuwert.
- Service & Wartung: Regelinspektionen sowie Verschleißteile gehören idealerweise dazu.
- Ausfallregelung: Bei Krankheit, Elternzeit oder Jobwechsel sollte man das Rad ohne Zusatzkosten zurückgeben oder übernehmen können.
Am besten prüfen Sie vor Vertragsabschluss, welche Leistungen im Paket des Arbeitgebers enthalten sind und ob Sie gegen Aufpreis upgraden können.
Darf man Dienstrad nach der Laufzeit einfach behalten?
Ja! Nach 36 Monaten kann das geleaste Fahrrad in der Regel zum marktgerechten Restwert übernommen werden – oder man gibt es zurück und startet mit einem neuen Modell. Viele übernehmen ihr Rad – weil es längst zum Lieblingsbegleiter geworden ist.
Nächster Schritt.
Jetzt Ersparnis ermitteln: Kennen Sie schon den Leasing-Rechner von Deutsche Dienstrad – hier können Sie Ihre individuelle Nettorate ermitteln und sehen, wie groß Ihr Sparpotenzial ist.