
Klein gefaltet, groß in Reichweite: unsere Favoriten unter den E-Falträdern 2025
Kleine Räder, großer Nutzen: Falt- und Klappräder erleben 2025 einen Boom, auch als Dienstrad für Arbeitsweg und Freizeit.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was sie auszeichnet, warum der E-Antrieb sie noch attraktiver macht und welche aktuellen Modelle besonders hervorstechen.
Was ist der Unterschied zwischen Falträdern und Klapprädern?
Falt- und Klappräder bezeichnen kompakte Fahrräder, die sich zum Transport zusammenlegen lassen. Oft werden beide Begriffe synonym verwendet, es gibt aber technische Unterschiede: Klappräder besitzen klassisch ein Hauptgelenk in der Rahmenmitte, während Falträder meist mehrere Faltgelenke haben und dadurch deutlich kleiner zu packen sind. Moderne Klappräder stehen in Fahrstabilität normalen Rädern kaum nach – sie fahren sich wendig und sicher. Typische Laufradgrößen von 16 bis 20 Zoll machen sie zu idealen Reisebegleitern, die überall mitgenommen werden können. Ob im Kofferraum, im Zugabteil oder im Büro unterm Schreibtisch: Ein zusammengefaltetes Bike spart enorm Platz und erweitert Ihren Mobilitätsradius.
E-Bike-Antrieb: Vorteile im Faltformat
Ein Elektromotor hebt Falträder auf das nächste Level. E-Falträder bleiben kompakt, flexibel und alltagstauglich – perfekt für die Stadt, Camper oder Pendler. Dank Motorunterstützung meistern Sie mühelos Steigungen und längere Strecken, selbst ohne Top-Kondition.
Die Zusatz-Power gleicht auch Nachteile der kleinen Räder aus: Zwar braucht man bei 16–20 Zoll Laufrädern eine höhere Trittfrequenz für höhere Geschwindigkeiten, doch der E-Antrieb gleicht das aus, sodass auch Mini-Räder flott unterwegs sind. Unterm Strich kombinieren elektrische Falträder das Beste aus zwei Welten – sie sind günstig, umweltfreundlich und unabhängig mobil, ohne auf Komfort oder Reichweite verzichten zu müssen.
Besonders empfehlenswerte E-Falträder 2025
* = Die angegebenen Händler-Verkaufspreise sind Brutto-Preise, die sich inzwischen geändert haben können, da sie von den anbietenden Fahrradfachhändlern festgelegt werden und nicht von Deutsche Dienstrad. Stand/Preisstand: 21. Oktober 2025. Die Preisangaben sollen einen möglichst aktuellen Anhaltspunkt liefern, wie sich ein dargestellter Verkaufspreis ungefähr in einer monatlichen Belastung im Rahmen der Gehaltsumwandlung ausdrückt. Es handelt sich also nicht um Kaufangebote oder verbindliche Preise.
Für tagesaktuelle Verkaufspreise der Fahrradfachhändler, detaillierte Informationen zur Gehaltsumwandlung bzw. den Leasingbedingungen, weiteren Modellen und den vollständigen Vertragsbedingungen, besuchst du bitte die Deutsche Dienstrad Plattform. Log dich am besten gleich ein und entdecken alle Details.
**= Dieser Preis ist von den persönlichen / individuellen Verhältnis abhängig.
Jetzt starten!
Jetzt reinschauen und losdüsen: Im Mobility Hub von Deutsche Dienstrad warten mehr als 250.000 Bike-Modelle – schauen Sie doch mal nach den hier vorgestellten Falt- und Ultraleicht-E-Bikes. Dank Dienstrad-Leasing sparen Sie dabei bis zu 40 % gegenüber dem Direktkauf und verteilen die Kosten bequem über die Laufzeit. Direkt über unser Leasing-Programm bestellt sind besonders die hochpreisigen Premium-Modelle attraktiv.



