Deutsche Dienstrad wird Strategischer Partner von Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt gewinnt mit Deutsche Dienstrad einen neuen Strategischen Partner. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2026/2027 fixiert. Bereits seit 2021 ist Deutsche Dienstrad als Fahrrad-Leasing Partner der Eintracht aktiv. Diese gewachsene Zusammenarbeit wird nun weiter ausgebaut.
Mit der Partnerschaft stärkt Deutsche Dienstrad gezielt einen zentralen Bereich ihrer strategischen Ausrichtung – und gemeinsam setzen beide Partner ein starkes Zeichen für Authentizität, Tradition, Nachhaltigkeit, digitale Innovationskraft und sportliche Leidenschaft. Deutsche Dienstrad engagiert sich im Rahmen der Kooperation insbesondere in der thematischen Partnerwelt „Nachhaltige Zukunft“ und bringt dabei auch maßgebliche Maßnahmen zu innovativen Mobilitätslösungen ein.
Sowohl auf dem Fahrrad als auch in der digitalen Welt sollen thematische Schwerpunkte der Partnerschaft liegen: Mit der Integration in die Digitaltochter EintrachtTech werden gemeinsam Impulse gesetzt, die eine zielgerichtete Ansprache relevanter Zielgruppen ermöglichen. Dabei werden aktiv inhaltliche Projekte und Veranstaltungen mitgestaltet. Die Partnerschaft unterstreicht nicht nur die technologische Innovationskraft beider Seiten, sondern zahlt zugleich auf eine langfristige, nachhaltige Markenpositionierung von Deutsche Dienstrad im sportlichen und gesellschaftlichen Umfeld ein.
„Die Partnerschaft mit Deutsche Dienstrad unterstreicht unseren Anspruch, Nachhaltigkeit konsequent in unsere Strategie zu integrieren. Gemeinsam wollen wir den Umstieg auf klimafreundliche Mobilität fördern und unsere ESG-Ziele mit Leben füllen“, sagt Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG.
Maximilian Diem, Geschäftsführer Deutsche Dienstrad, ergänzt: „Als einer der führenden Anbieter im Dienstrad-Leasing möchten wir durch unser aktives Engagement im Fußball die Beliebtheit einer der bekanntesten Breitensportarten – dem Fahrradfahren – weiter stärken. Eintracht Frankfurt ist der absolut richtige Verein für uns: Wir teilen nicht nur den Wert der Tradition, sondern auch die Verbundenheit zum Thema Technologie. Die strategische Partnerschaft wird unsere Sichtbarkeit und Reichweite auf dem deutschen und europäischen Markt erweitern, was unsere Positionierung als Premium-Marke stärkt.“
„Die Partnerschaft mit Eintracht Frankfurt ist für uns ein bedeutender Schritt, um unser gesellschaftliches Engagement weiter auszubauen und die Kraft des Sports für positive Veränderung zu nutzen. Fußball und Radsport verbinden Menschen – gemeinsam schaffen wir neue Impulse für Bewegung, Teamgeist und soziale Verantwortung“, erklärt Christina Diem-Puello, ebenfalls Geschäftsführerin Deutsche Dienstrad.
Über Deutsche Dienstrad
Deutsche Dienstrad ist der Partner für innovative Mobilitätslösungen. Als führende Mobility Technology Company vernetzt man Arbeitgeber, Mitarbeitende und Fachhändler über eine komplett digitale Infrastruktur. Damit verändert das Unternehmen grundlegend, wie Diensträder bestellt, überlassen und verwaltet werden.
Mit einem einzigartigen Plug-and-Play-Modell wird die Integration von Dienstrad-Programmen in Unternehmen revolutioniert. Dank der nahtlosen Anbindung an bestehende Systeme wie SAP, Finanz- und Lohn- sowie HR-Software wird der administrative Aufwand minimiert und wird die Effizienz maximiert. Die Lösungen decken jeden Schritt ab – von der Mitarbeitenden-Registrierung über die automatisierte Berechtigungsprüfung bis hin zur digitalen Freigabe und sicheren Übertragung der Daten in alle unternehmensweiten Zielsysteme.
Das Ziel: Mobilität neu denken und alle Prozesse rund um das Fahrrad-Leasing mit modernsten Technologien zu vereinfachen und zu automatisieren. Doch das Unternehmen bietet mehr als Technologie: Deutsche Dienstrad steht für Professionalität, digitale Exzellenz, höchste Datenschutzstandards und die Werte eines inhabergeführten Familienunternehmens. Es verbindet Tradition mit Innovation und setzt neue Maßstäbe in der Mobilitätsbranche – für die Mobilität von morgen.
Download Pressemitteilung
