Schritt 1
Die richtige Basis schaffen.
1. „Wer ist Dienstrad-Ansprechpartner/in in meinem Unternehmen?“
2. „Wie kann ich meine Mitarbeitenden auf das Dienstrad-Angebot aufmerksam machen?“
Schon gewusst: Jedes Unternehmen erhält einen individuellen Registrierungslink für Mitarbeitende. Diesen Link finden Sie auf der Startseite der Plattform, nachdem Sie sich mit Ihrem Unternehmenslogin angemeldet haben. Wichtig: Nur über diesen Link können Ihre Mitarbeitenden sich registrieren und das Dienstradangebot nutzen. Dadurch haben Sie jederzeit die Kontrolle, wer ein Dienstrad beziehen darf. Darum sendet der Dienstrad-Ansprechpartner nach Abschluss des Rahmenvertrags ausschließlich allen dienstradberechtigten Personen im Unternehmen den Link zu und ermöglicht so den Bezug eines Dienstrads.
Ihr Unternehmen hat noch keinen Rahmenvertrag?
Schritt 2
Kommunikationsmaterial an Ihre Mitarbeitenden senden.

Schulungen/Weiterbildungen für Dienstrad-Ansprechpartner/in und Mitarbeitende.
Monatliche Newsletter mit aktuellen Informationen.
Gesundheits- und Mobilitätstage vor Ort.
Schritt 3
Registrierungen und Angebote über die Plattform abwickeln.
Angebot annehmen.
Sobald Ihre Mitarbeitenden ein Profil angelegt haben, können sie Dienstrad-Angebote für ihr Traumrad einholen. Fachhändler vor Ort oder Online-Händler stellen das Angebot direkt in der Plattform ein und der Mitarbeitende nimmt es dort an. Dadurch wird automatisch der Überlassungsvertrag erstellt und dem Dienstrad-Ansprechpartner zur Freigabe zugesendet. Dieser sieht alle Informationen zu Kosten, Rate und Modell und kann den Überlassungsvertrag mit nur einem Klick annehmen. Das löst wiederum automatisch den Bestellvorgang aus und informiert den Händler. Mitarbeitende erhalten eine Benachrichtigung, sobald das Dienstrad abholbereit ist oder versandt wurde.
Noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne oder schreiben Sie direkt Ihrem persönlichen Unternehmensansprechpartner. Wir unterstützen Sie bei der Einführung von Diensträdern in Ihrem Unternehmen.
Teilen Sie diesen Beitrag.