Traumrad leasen und losfahren.
Click & Lease: Leasing so einfach wie noch nie.
So funktioniert Fahrrad-Leasing für Arbeitnehmende.
Wenn Ihr Arbeitgeber Partner von Deutsche Dienstrad ist, profitieren Sie gleich mehrfach: Sie sparen 40% im Vergleich zum Privatkauf, können Ihr Dienstrad privat und geschäftlich nutzen und sind über die gesamte Laufzeit vollumfänglich abgesichert.
Wie genau Sie ein Dienstfahrrad über Ihren Arbeitgeber beziehen, erklären wir Ihnen in nur 2 Minuten im Video.
Erstklassige Konditionen.
Wieso sparen Arbeitnehmende 40% beim Fahrrad-Leasing?
Das Dienstrad-Prinzip funktioniert so, dass Arbeitnehmende ein Dienstfahrrad nicht direkt leasen, sondern über ihren Arbeitgeber beziehen. Das bedeutet: Der monatliche Leasingbetrag inklusive Versicherung und Service wird ihrem Unternehmen vom Konto abgebucht.
Als Ausgleich reduziert der Arbeitgeber den Bruttolohn und durch den geringeren Bruttolohn sparen Arbeitnehmende Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge und somit bis zu 40% im Vergleich zum Privatkauf eines Rads. Für Arbeitgeber ist der gesamte Prozess kosten- und aufwandsneutral.
Ihr digitaler Shop für Fahrräder und eBikes des regionalen Fachhandels.
So einfach gehts: Finden Sie Ihr Traumrad direkt auf der Deutsche Dienstrad Plattform, bequem beim digitalen Stöbern im integrierten Bike-Shop.
- Mehr als 80.000 Räder im MobilityHub
- 100% freie Marken- & Herstellerwahl
- 100% Weitergabe von Rabatten & Aktionen

Ihr Arbeitgeber bietet noch kein Dienstrad an?

7 Vorteile mit Deutsche Dienstrad.
- Geschäftliche und private Nutzung des Dienstrads
- Zugang zu 80.000 Rädern über den Bike Shop
- 100% Absicherung durch Vollkaskoversicherung und Mobilitätsgarantie
- Bei Diebstahl versichert, optional auch wenn das Rad nicht angeschlossen war
- Leasingfähiges Zubehör optional buchbar
- Erschwinglicher, gesunder und nachhaltiger Zugang zur eMobilität
- Keine Bagatellschadengrenze, kein Selbstbehalt, keine Wartezeit (optional)
Wählen Sie aus unseren Service-Paketen.
Jederzeit gut versichert: Wählen Sie das passende Service-Paket für Ihre Bedürfnisse.
Basis
Sorglos im Sattel
Kleine Rate, große Wirkung: Für regelmäßige Fahrer, denen eine grundlegende Wartung ihres Rads wichtig ist.
- Vollkaskoversicherung inkl. Mobilitätsgarantie
- 1x Inspektion pro Jahr inkl. UVV-Prüfung
Premium
FullService
Perfekte Vorsorge für Ihr Traumrad: Für regelmäßige und aktive Fahrer, die ihr Rad maximal pflegen wollen.
- Vollkaskoversicherung inkl. Mobilitätsgarantie
- 1x Inspektion pro Jahr inkl. UVV-Prüfung
- Verschleiß- und Instandhaltungsleistungen
Leasing für Fahrräder, eBikes, sPedelecs, eRoller und Zubehör.
Wussten Sie, dass Sie nicht nur eBikes, sondern auch Fahrräder, sPedelecs, Lastenräder, eRoller und Fahrrad- Zubehör leasen können? Wählen Sie das Rad, das zu Ihrem Lebensstil passt.
Bike Shop
Mehr als 80.000 Räder zur Auswahl: Wählen Sie Ihr Traumrad in unserem MobilityHub Bikes Shop, online oder beim Händler vor Ort.

Zubehör

Versicherung

Bekannt aus
Das sagen unsere Kunden.
Melanie Schlingenfuß
Rechtsanwältin
Mit meinem neuen eBike kennt meine Leidenschaft keine Ermüdung mehr!
Sophia Geßler
Krankenschwester
Helm an, Kopf aus – ich liebe mein Dienstrad. Regelmäßige Strecken nach der Arbeit lassen mich abschalten und halten mich fit.
Stephan Ludwig
KFZ-Mechatroniker
Ich lerne meine Heimat aus einer völlig neuen Perspektive kennen. Es gibt so viele Wege, von denen ich vorher nicht mal etwas wusste.

100 Jahre Familiengeschichte. 100 Jahre Fahrrad.
Als leidenschaftliche Radfahrer wissen wir, wie wichtig das passende Rad ist. Mit dem Deutsche Dienstrad Leasing-Angebot möchten wir allen Arbeitnehmenden einen erschwinglichen Zugang zur Mobilität der Zukunft ermöglichen.
„In vierter Generation führen wir unsere Familientradition als führendes Mobilitätsunternehmen fort, in dem wir unsere Erfahrung und Expertise aus der Fahrradindustrie mit modernen Digitalisierungslösungen verknüpfen, um unseren Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten.“
Christina Diem-Puello, Geschäftsführerin
Fragen und Antworten.
Die Dienstrad-Plattform ist unser digitales Bestellportal, auf dem Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Fahrrad-Händler alle Informationen zu Deutsche Dienstrad nachlesen können. Nachdem Sie Ihr persönliches Traumrad im Online-Shop oder bei Ihrem Wunsch-Händler vor Ort ausgesucht haben, können Sie Ihr Rad einfach und unkompliziert über die Plattform bestellen. Und so funktioniert es:
- Auswahl Ihres Traumrads im Online-Shop
- Freigabe durch Ihren Arbeitgeber
- Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald Ihr Dienstrad bei Ihrem Wunsch-Händler abholbereit ist
- Die Übergabe Ihres Dienstrads wird bei Ihrem Wunsch-Händler digital bestätigt
- Losfahren und genießen, zur Arbeit oder privat.
Option 1: Sie geben Ihr Dienstfahrrad zurück und suchen sich nach Wunsch ein neues Fahrrad aus.
Option 2: Wenn Sie das Dienstfahrrad nach Ablauf der Überlassungsvereinbarung käuflich erwerben möchten, werden wir Ihnen ein entsprechendes Angebot unterbreiten. Dabei streben wir an, dieses Angebot auf Grundlage des für die Kalkulation verwendeten Gebrauchtwerts abzugeben. Dies können wir jedoch nicht garantieren, da sich gesetzliche Grundlagen im Laufe der Zeit ändern können.
Die Dienstrad-Inspektion ist ein jährlicher Check Ihres Fahrrads bei Ihrem persönlichen Wunsch-Händler vor Ort. Die Inspektion wird gemäß einer Inspektionsliste (zum Download) gemacht, beinhaltet alle relevanten Prüfpunkte und richtet sich nach den Empfehlungen des Bundesinnungsverbands für das Deutsche Zweiradmechaniker-Handwerk (BIV) und des VSF.
Die Inspektion wird bei der Auswahl des Dienstrads optional durch den Arbeitgeber mit abgeschlossen. Bitte beachten Sie: Ein nachträglicher Abschluss für Ihr Rad ist leider nicht möglich.
Neben der Inspektion gibt es auch noch unser Premium-Angebot FullService. Hierbei sind Inspektionen und alle üblichen anfallenden Verschleißreparaturen und Verschleißteileersatz inbegriffen. Dabei sind Sie in der Verwendung nicht beschränkt und können das Budget nach ihren Wünschen für Inspektion und Verschleißteile einlösen.
Die Vollkaskoversicherung Ihres Dienstrads trägt die Kosten bei Schaden durch eins der folgenden Punkte:
- (Einbruch-)Diebstahl, auch von Anbauteilen und Akkus, sowie Raub
- Beschädigungen durch:
- (Verkehrs-)Unfall
- Vandalismus
- Fall- oder Sturzschäden
- Bedienungsfehler
- Beschädigung oder Zerstörung von Akkus- und elektronischen Motor- und Steuerungsgeräten
